Die Visitenkarte der Einrichtung: eine Modulreihe zur Präsentation einer Kita - Modul III - Aussagekräftige Fotos für Portfolios und Konzeption
Die Visitenkarte der Einrichtung:
eine Modulreihe zur Präsentation einer Kita
Dieses dreiteilige Seminarmodul entwickelt ein ganzheitliches Konzept, wie Sie Ihre Einrichtung besser präsentieren können.
Der erste Eindruck ist oft entscheidend. Deshalb analysieren wir im ersten Modulteil den Eingangsbereich Ihrer Einrichtung. Daraus entwickeln wir Strategien, wie Sie diesen ersten Eindruck einladend gestalten können.
Im zweiten Modulteil lernen Sie, wie Sie mit einfachen aber effektiven Mitteln Ihre Konzeptionen ansprechend und lesenswert gestalten. Denn sowohl die inhaltliche Relevanz als auch die visuelle Klarheit tragen zur professionellen Akzeptanz?/?Wahrnehmung Ihrer Einrichtung bei.
Im letzten Modulteil erfahren Sie alle wichtigen Aspekte, die ein aussagekräftiges Foto auszeichnen. Sie fotografieren mit Ihren Kameras (Digitalkamera oder auch Smartphone) und erstellen Bilder, die sich für ein Portfolio eignen.
Die Module können sowohl einzeln als auch gemeinsam belegt werden.
Modul III
Aussagekräftige Fotos für Portfolios und Konzeptionen
Eine Kamera zu bedienen wird heutzutage immer einfacher – aber gleichzeitig auch immer komplexer.
Ein Foto ist also schnell ªgeschossen´. Mit der Digitalkamera genauso wie mit dem Smartphone. Aber ist das auch ein ªgutes´ Foto?
In diesem Seminar erfahren Sie, was ein aussagekräftiges Foto auszeichnet – unabhängig von Ihrer Kamera. So lernen Sie, Schlüsselsituationen schneller zu identifizieren und die Entwicklungsprozesse der Kinder aussagekräftig zu dokumentieren. Und ganz nebenbei machen Sie bessere Porträtfotos der Kinder oder auch ergänzende Aufnahmen für die Konzeptionen.
Die Kameratechnik spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. In fünf einfachen Schritten lernen Sie, welche Kriterien für ein gutes Foto notwendig sind und wie Sie dies für Ihre Zwecke nutzen können. In praktischen Übungen werden wir diese Methoden ausprobieren.
Gemeinsam werden wir Ihre Bilder dann besprechen, um Ihr Gefühl für eine funktionierende Bildsprache weiter zu festigen.
Die Seminarteilnehmerin
lernt die Grundlagen der Bedienung ihrer Kamera,
kennt die gestalterischen Grundlagen der Fotografie (Bildausschnitt, Perspektive, Licht etc.),
schätzt Aufnahmesituationen richtig ein,
beurteilt Fotos nach ihrer visuellen Aussagekraft.
Kursnr.: 21MOOK1M3
Beginn: Mi., 14.04.2021, 09:00Uhr
Ende: Mi., 14.04.2021, 16:30Uhr
Dauer: 1
Kursort: Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gebühr: 50,00 € (inkl. MwSt.) / 140,00 € (inkl. MwSt.) / 55,00 € (inkl. MwSt.) / 155,00 € (inkl. MwSt.)
Dozent: Martin Rosner ,
Bitte mitbringen: Ihre aktuelle Digitalkamera bzw. Ihr Smartphone, mit der/dem Sie arbeiten und ggfs. die Bedienungsanleitung
- abgesagt am 11.03.2021
50,00 € (inkl. MwSt.) für katholische Kitas
140,00 € (inkl. MwSt.) für für katholische Kitas - gesamte Seminarreihe 21MOOK1
55,00 € (inkl. MwSt.) für für sonstige Kitas
155,00 € (inkl. MwSt.) für für sonstige Kitas - gesamte Seminarreihe 21MOOK1