Let‘s talk about: Gott und die Welt - Nachspürstündchen, um miteinander ins Gespräch zu kommen
Let‘s talk about: Gott und die Welt - Nachspürstündchen, um miteinander ins Gespräch zu kommen
Eigentlich geht es uns allen so: Es fällt uns schwer, uns mit anderen darüber auszutauschen, was der Glaube für jeden einzelnen persönlich bedeutet. Manches in unserer Kirche ist uns fremd geworden, wirkt alt, blutleer und verstaubt. Oder aber: auffällig, interessant, besonders …
Dabei war und ist es gläubigen Menschen immer wichtig, über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges nachzudenken, zu singen, zu reden und zu beten.
Mit dieser Besinnungstagsreihe wollen wir Gelegenheit zu solchen Begegnungen geben. Die Besinnungstage (einzeln buchbar) sind in einen gleichbleibenden Rahmen eingebunden: Morgenlob, Impuls zum Thema, persönliche Stille-Zeit, Austausch, Mittagslob, kreatives Verweilen, Nachmittagslob und Segen.
Wir müssen keine Berührungsängste haben.
Hier sind die Themen:
Christen glauben an einen Schöpfergott. Wer ist das eigentlich? (Februar)
Christen lesen in der Bibel. Was steht da? (April)
Christen beten, loben und preisen. Bringt das was? (Juni)
Christen verehren heilige Menschen. Was haben die mit mir zu tun? (September)
Christen brauchen Brauchtum: Ist das eine Bereicherung? (November)
Kursnr.: 22BS1T5
Beginn: Fr., 25.11.2022, 09:00Uhr
Ende: Fr., 25.11.2022, 16:30Uhr
Dauer: 1
Kursort: Schönstattzentrum Nittenau, Eichendorffstr. 100, 93149 Nittenau
Gebühr: 60,00 € / 65,00 €
Dozent: Thomas Brunnhuber , Christine M. Meier , Sr. M. Marlies Stetter ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:60,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
65,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung