/ Kursdetails

Im Team Wertschätzung und Anerkennung bewusst er-leben

Vor Ort für das Team

In unserer Rubrik der „Inhouse-Seminare“ möchten wir Ihnen für Ihr Team passende und maßgeschneiderte Seminare anbieten. Eine Fortbildung vor Ort – mit dem gesamten Team – ist oft zielführender für die Umsetzung der Seminarinhalte als die Teilnahme einzelner Teammitglieder an verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen.

Im Rahmen der Vorgespräche zum Inhouse-Seminar können Sie Ihrerseits gewünschte Schwerpunkte setzen.
Sie können unter den nachfolgend aufgelisteten Themen auswählen. Diese Seminare eignen sich unserer Meinung nach also besonders gut für Inhouse-Seminare.

Sie können sich aber auch andere Seminare aus unserem Fortbildungskatalog aussuchen und bezüglich der Organisation mit uns in Kontakt treten.

Das Sozialministerium empfiehlt Inhouse-Schulungen u. a. zum Schwerpunktthema Teamentwicklung. Deshalb bieten wir Ihnen diesbezüglich einige Themen an.

Wir koordinieren die Terminplanung und die Durchführung des jeweiligen von Ihnen gewünschten Seminars.


Inhouse 6
Im Team Wertschätzung und Anerkennung bewusst er-leben

In jedem Kita-Team arbeiten die unterschiedlichsten Persönlichkeiten – meist eng – zusammen. Damit diese gut, effizient und möglichst ausgewogen kooperieren können, braucht es untereinander die „Bindemittel“ Wertschätzung und Anerkennung.
Grundvoraussetzung dafür ist, sich selbst anzunehmen und wert-zu-schätzen, um darauf aufbauend auch die Kolleginnen zu würdigen, ihnen Anerkennung auszusprechen oder sie einfach in ihrem Tun zu bestätigen. Zur Verstärkung dieser Haltung sind miteinander vereinbarte Kommunikationsregeln hilfreich: Wenn die Atmosphäre in der Einrichtung grundsätzlich freundlich, offen, ehrlich und weitgehend ohne Spannungen ist, kann auch ein Team aus „bunt zusammengewürfelten“ Menschen ihren „anerkannten“ Fähigkeiten und Stärken entsprechend erfolgreich arbeiten. Jede Person fühlt sich eingebunden, am „richtigen“ Platz und arbeitet auch in stressigen Zeiten mit Freude gerne mit allen gut zusammen.

Inhaltlich geht es
um die eigene Wahrnehmung und darum, die verschiedenen Bewertungen zu erforschen,
um eigene Gefühle und Bedürfnisse – diese ernst zu nehmen und entsprechend untereinander zu äußern,
darum, sich selbst wahrzunehmen, anzunehmen und wertzuschätzen und um die Frage, warum und wieso Wertschätzung so wichtig ist,
um den Blick darauf, wie dieses Potential unser Zusammensein mit anderen beeinflusst,
um die Bedeutung eines Kommunikations-Leitbildes für das Team.

Nach dem Seminar
achten Sie konsequent auf Ihren Sprachstil,
beachten Sie bewusster Ihre Bewertungen,
würdigen Sie Ihr Tun und das der Anderen ehrlich und bewusst,
erkennen Sie den Vorteil der in der Gruppe erarbeiteten und vereinbarten Kommunikationsregeln.

Kursnr.: 22IN6

Beginn: , , Uhr  

Ende: , , Uhr  

Dauer: 0

Kursort:

Gebühr: 0,00 € / 0,00 €

Dozent: Andrea Nitzsche ,

Bitte mitbringen: --

Informationen zur Gebühr:
0,00 € für katholische Kitas
0,00 € für sonstige Kitas
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.