/ Kursdetails

Fotogestütztes Teamtraining - Selbsteinschätzung als Herausforderung

Inhouse 1
Fotogestütztes Teamtraining - Selbsteinschätzung als Herausforderung

Jedes Team steht vor der Herausforderung, dass Menschen mit unterschiedlichen Ansichten, Lebensgeschichten, Zielvorstellungen und Charaktereigenschaften einen gemeinsamen Nenner finden müssen oder zumindest sollten. Die Art und Weise der Zusammenarbeit im Team wirkt sich in der Regel auf die Atmosphäre der gesamten Einrichtung aus.

Die Herausforderung besteht in einem ersten Schritt darin, dass die einzelnen Teammitglieder sich selbst und ihr Kommunikationsverhalten möglichst gut einschätzen können. Persönlichkeitsmodelle und kreatives Arbeiten mit Porträtaufnahmen bieten hier eine große Hilfe.

Wie sieht eine praktische Umsetzung mit dem Persönlichkeitsmodell Insights Discovery® aus?
Anhand von Fallbeispielen lernen die Teammitglieder das Modell kennen. Es baut auf der Arbeit von C.G. Jung auf und ist aufgrund der Typisierung in die vier Farben Rot, Gelb, Grün und Blau leicht verständlich, wobei natürlich jedes Schubladen-Denken vermieden werden soll.
Eine Kurzcharakteristik hierzu:?
Rot = zielorientiert, aktiv, extravertiert, voll Power, bestimmend …
Gelb = kommunikativ, kreativ, extravertiert, flexibel …
Grün = geerdet, harmoniebedürftig, introvertiert, hilfsbereit …
Blau = analytisch, Kopfmensch, introvertiert, argumentierend … ?

Idealerweise haben die Teilnehmer im Vorfeld eine computergestützte Insights®-Auswertung ihrer Persönlichkeitsstruktur erstellt. Es geht dabei um die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten der einzelnen Typologien, auch bezogen auf das Team. Alternativ, aber weniger aussagefähig, ist auch eine Selbsteinschätzung mit Arbeitsblatt möglich.

Auf spielerische Weise wird mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand von Fotoaufnahmen beleuchtet, wie sich deren Farbenergie in Mimik, Gestik und Körperhaltung ausdrückt oder wie es sich anfühlt, wenn eine Farbe nicht dem eigenen Persönlichkeitstyp entspricht. Im Fokus steht im nächsten Schritt die Interaktion zwischen den Farbenergien: Was geschieht, wenn „Grün auf Rot“ trifft oder „Blau auf Gelb“? Wer kann mit wem und mit wem nicht? Warum ist das so? Wie kann Kommunikation und Zusammenarbeit im Team trotz unterschiedlicher Persönlichkeitstypen gelingen?

Fazit: Durch die Visualisierung mit Fotos kann das eigene Empfinden ganzheitlicher zum Ausdruck gebracht werden. Die Fotos können als „Anker“ wirken und helfen, die eigenen Stärken intensiver wahrzunehmen und zu leben. Und die Klarheit im Team führt dann dazu, die anderen besser zu verstehen und auf deren Bedürfnisse einzugehen.

Kursnr.: 23IN1

Beginn: , , Uhr  

Ende: , , Uhr  

Dauer: 0

Kursort: nach Vereinbarung

Gebühr: 0,00 €

Dozent: Georg Schraml ,

Bitte mitbringen: --

Informationen zur Gebühr:
0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.