/ Kursdetails

Vor Ort – alles rund um den Hort - Schulkindbetreuung im Spannungsfeld zwischen Alltagsbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung

Inhouse 11
Vor Ort – alles rund um den Hort
Schulkindbetreuung im Spannungsfeld zwischen Alltagsbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung

Schulkinder sind ein anderes Klientel als Kindergartenkinder. Deshalb muss die pädagogische Arbeit mit dieser Zielgruppe auch anders gestaltet sein. Die Betreuung von Schulkindern ist eine Begleitung auf dem Weg vom Kind zum Jugendlichen. Für das Erziehungspersonal sind diese Kinder eine attraktive Herausforderung, da sie einerseits mehr Selbstverantwortung übernehmen wollen, größere Freiräume brauchen, mehr Auseinandersetzung fordern, andererseits aber trotzdem noch Kinder sind.

Die Betreuungseinrichtungen sind wichtige Lebens- und Lernorte für die Kinder, in denen Selbstkompetenz, Wertorientierung und soziales Handeln erfahren werden. Das erfordert vom Hortpersonal viel pädagogisches Feingefühl und Fachkompetenz im Alltag. Horterziehung wird immer getragen von einer glaubwürdigen und verlässlichen personalen Bindung des Erziehungspersonals zu den Kindern.

In diesem Teamseminar wollen wir folgenden Fragen nachgehen:
Wie können wir die Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter zufriedenstellen? Welche entwicklungspsychologischen Erkenntnisse spielen hier eine Rolle?
Wie können wir den Alltag unter dem Aspekt der Partizipation und Teilhabe gestalten – beispielsweise im Hinblick auf eine gesunde Ernährung oder auf eine sinnvolle Raumgestaltung?
Wie können wir helfen, die Hausaufgaben erfolgreich zu bewältigen – und welche Rahmenbedingungen braucht es hierzu?
Wie kann die Freizeit projektorientiert und im Hinblick auf die emotionalen Bedürfnisse der Kinder gestaltet werden? Welche gemeinsamen Aktivitäten spielen für die Transitionserfahrungen eine wichtige Rolle?
Wie kann man mit den persönlichen Themen der Kinder lösungsorientiert umgehen?
Wie kann der Anspruch einer guten Interaktionsqualität erfüllt werden?

In diesem Seminar bekommt das Team viele Anregungen, Impulse und neue Ideen für die Gestaltung der Hortpädagogik. Im Inhouse-Seminar bleibt selbstverständlich genügend Zeit für Diskussionen und Fragen seitens der Teammitglieder.

Kursnr.: 23IN11

Beginn: , , Uhr  

Ende: , , Uhr  

Dauer: 0

Kursort: nach Vereinbarung

Gebühr: 0,00 €

Dozent: Renate De Almeida ,

Bitte mitbringen: --

Informationen zur Gebühr:
0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.