Jede(r) ist wichtig: Teamcoaching
Inhouse 12
Jede(r) ist wichtig: Teamcoaching
Wesentliche Faktoren für das Gelingen der Arbeit in der Kindertageseinrichtung sind
eine gute Zusammenarbeit der Kolleginnen,
eine freundliche und hilfsbereite Atmosphäre,
Kompetenz,
Humor,
Gelassenheit,
Professionalität,
Abgrenzungsfähigkeit
und Einfühlungsvermögen.
Unvorhersehbare Herausforderungen und hohe Erwartungen von verschiedenen Seiten beeinflussen die Arbeit und wirken sich auf den Arbeitsalltag der einzelnen Kolleginnen und auf den gewohnheitsmäßigen Umgang im Team aus.
Dieses Coachingangebot richtet sich an Teams, die sich Zeit nehmen möchten zum Nachdenken über
die aktuelle Teamsituation,
die Anforderungen von verschiedenen Seiten und wie sie als Team darauf reagieren wollen,
ihre Teamgeschichte,
ihre gemeinsame Zielsetzung,
das Betriebsklima in der Einrichtung,
eine konkrete Situation (z. B. mit Eltern), für die sie als Teams eine gemeinsame Vorgehensweise entwickeln wollen.
Mögliche Themen für einen Coachingtag könnten sein:
Ein gutes Betriebsklima: Was gehört für uns dazu? Was kann jede von uns dazu beitragen?
Wenn Arbeitskolleginnen miteinander befreundet sind, was bedeutet das für die Zusammenarbeit unseres gesamten Teams? Wie können wir professionelle Kooperation und Freundschaft miteinander verbinden (oder auch auseinanderhalten)?
Wie wollen wir mit Beschwerden umgehen?
Alte Gewohnheiten – neue Vereinbarungen: Wie stellen wir uns den neuen (gesellschaftlichen) Herausforderungen, ohne uns zu überfordern?
Zusammenarbeit und Arbeitsteilung: Was wollen wir daran verändern/verbessern?
Auch andere Inhalte und Themen können in Absprache mit der Referentin im Mittelpunkt stehen.
Wir erarbeiten gemeinsam konkrete Lösungen für Ihre Anliegen, die sich an Ihrer Einrichtungs- und Teamkultur orientieren.
Kursnr.: 23IN12
Beginn: , , Uhr
Ende: , , Uhr
Dauer: 0
Kursort: nach Vereinbarung
Gebühr: 0,00 €
Dozent: Claudia Rüth ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.