/ Kursdetails

KESS erziehen – Signale der Kinder verstehen, damit umgehen und Kindern das Leben zumuten

Inhouse 4
KESS erziehen – Signale der Kinder verstehen, damit umgehen und Kindern das Leben zumuten

Was will ein Kind wirklich, wenn es vermeintlich stört, herumalbert, Anweisungen ignoriert oder gar verletzt? Im Kita-Alltag begegnen uns immer wieder Verhaltensweisen von Kindern, die uns beschäftigen, herausfordern oder die Konflikte hervorrufen. Wenn es gelingt, hinter dem Verhalten des Kindes das eigentliche Bedürfnis zu erkennen, ist es leichter möglich, die Situation schnell zu entschärfen.

„KESS erziehen“ meint in diesem Zusammenhang eine kooperative, ermutigende, soziale und situationsorientierte Erziehung. Das Weiterbildungsprogramm wurde von der Arbeitsgemeinschaft katholischer Familienbildung (AKF) in Bonn entwickelt.

Die Fortbildung „KESS erziehen“ unterstützt pädagogische Fachkräfte im alltäglichen Umgang mit Störungen. Eine angemessene, gelassene und souveräne Reaktion auf herausforderndes Verhalten hilft Kindern dabei, das unangemessene Verhalten abzulegen oder zu reduzieren. Trotzdem wird es im Alltag zu Konflikten kommen. Doch mit einer „kessen“ Haltung ist es möglich, lösungsorientiert an Probleme heranzugehen, die Selbstverantwortung des Kindes zu stärken und zu einem respektvollen Miteinander zu kommen.

An diesem Fortbildungstag werden Sie zu konsequentem Handeln ermutigt. Es werden Strategien vermittelt, die eine Erziehung ohne Strafen möglich machen. So können der Blickwinkel auf die Interaktionen des Kindes verändert, das eigene pädagogische Handeln reflektiert und die Interaktionsqualität verbessert werden.

Kursnr.: 23IN4

Beginn: , , Uhr  

Ende: , , Uhr  

Dauer: 0

Kursort: nach Vereinbarung

Gebühr: 0,00 €

Dozent: Petra Bartoli ,

Bitte mitbringen: --

Informationen zur Gebühr:
0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.