Gewusst, wie …!? - Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen für die Inklusion von Kindern mit Behinderung
Gewusst, wie …!?
Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen für die Inklusion von Kindern mit Behinderung
SGB VIII und SGB IX, UN-Behindertenrechtskonvention, Faktor 4,5, Faktor 5,5, Entgeltvereinbarung, Zusatzkraft, Individualbegleiter, Fachdienst usw.: Mit diesen und anderen Begrifflichkeiten sowie deren Bedeutung muss man sich auseinandersetzen, wenn ein Kind oder mehrere Kinder mit Behinderung in der Einrichtung aufgenommen werden sollen beziehungsweise aufgenommen wurden.
Doch was verbirgt sich dahinter? Wie sind die Verantwortungsbereiche der einzelnen Ämter verteilt? Wie ist vorzugehen und was ist zu beachten, um die Inklusion in der Einrichtung rechtlich und finanziell abzusichern? Welche Unterstützungsmaßnahmen sind möglich und was ist bezüglich der Gruppenstruktur sowie des Personaleinsatzes zu beachten? Welche Professionen können unterstützen oder sind unabdingbar?
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Strukturen und erfahren von Möglichkeiten, die für eine gelingende Inklusion hilfreich sind. Gerne können Sie individuelle Fallbeispiele aus der Praxis einbringen und spezifische Fragen stellen. Wir werden gemeinsam Lösungen für Ihre Anliegen erarbeiten.
Kursnr.: 23MOR1
Beginn: Mi., 26.04.2023, 09:00Uhr
Ende: Mi., 26.04.2023, 16:30Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent
Gebühr: 90,00 € / 95,00 €
Dozent: Yvonne Esser ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:90,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
95,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung