Erziehungspartnerschaft mit Eltern – der Weg ist das Ziel
Erziehungspartnerschaft mit Eltern – der Weg ist das Ziel
Reflexion – Vision – Weiterentwicklung
Begleitung von Kindern mit „Auffälligkeiten“ bewegt sich häufig im Spannungsfeld zwischen Beratung, Therapie und Pädagogik. Sie erfordert effektive Vorgehensweisen und kommunikative Fähigkeiten, um die Kinder und ihre Familien in geeignetem Tempo zu begleiten und zu fördern.
Ein wesentlicher Baustein in diesem Beziehungssystem ist die Definition der eigenen Rolle als Fachkraft in der Kindertageseinrichtung. Ziel ist eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Familie und Kita auf Augenhöhe.
Kenntnisse in lösungsorientierter Beratung bieten die Möglichkeit, die hohen Anforderungen mit mehr Leichtigkeit zu gestalten und eine authentische Erziehungspartnerschaft, im Sinne einer gemeinsamen Wegstrecke – hin zu einem echten Miteinander –, zu etablieren.
Die Seminarteilnehmerin
erfährt Grundlagen lösungsorientierter Gesprächsführung,
erhält Impulse für die Beratung und Begleitung von Eltern,
wird für einen feinfühligen und zielorientierten Umgang mit den Familien sensibilisiert,
kennt Chancen, Risiken und Stolpersteine,
entwickelt gemeinsam mit anderen Teilnehmern Ideen zum Thema.
Kursnr.: 23PPE1
Beginn: Fr., 10.02.2023, 09:00Uhr
Ende: Fr., 10.02.2023, 16:30Uhr
Dauer: 1
Kursort: Benediktdinerabtei Weltenburg, Asamstr. 32, 93309 Kelheim
Gebühr: 80,00 € / 85,00 €
Dozent: Ernst Würdinger ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:80,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
85,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung