Kinder-Qigong – Spaß - Konzentration – Ausgewogenheit
Kinder-Qigong – Spaß - Konzentration – Ausgewogenheit
Bei Kindern können durch Konzentration und bewusste Bewegung die Stimmung und auch die Resilienz merklich verbessert werden. Die Qigong-Bewegungsübungen sind bestens geeignet, körperliche und motorische Geschicklichkeit zu entwickeln, eine gesunde Haltung zu vermitteln und die Wahrnehmungsfähigkeit zu steigern. In diesem Sinne trägt Qigong zur Gesundheitsprävention bei: Zerstreute, aggressive oder krankheitsanfällige Kinder werden wieder „ins Lot“ gebracht.
Qigong ist ein Zweig der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die leichten Körperbewegungen im Qigong, die hier mit Geschichten verknüpft werden, regen die Phantasie der Kinder an. Sie entwickeln Freude und einen Sinn für den körperlichen Ausdruck von Bildern und die Konzentration auf den Körper.
Anderen Entspannungsmethoden ähnlich ist Qigong eine Möglichkeit, Energien zu sammeln, Freude an Bewegung zu entwickeln, ruhiger und gelassener zu werden. Die einfachen Übungen sind inspiriert von Tieren und von der Natur, sind leicht erlernbar und schnell umsetzbar.
Die Seminarteilnehmerinnen
erhalten einführendes Wissen zu Qigong und dessen positiver Wirkung auf Körper und Geist,
erleben selbst die angenehm entspannende Wirkung der Übungen,
erlernen Atem- und Entspannungsübungen, die hervorragend dafür geeignet sind, den oftmals stressigen Alltag ruhiger und harmonischer zu gestalten,
üben das Weitergeben der erlernten Bewegungen und Übungen an ihre Kindergartenkinder,
können die Elemente von Qigong in Form von kindgerechten Übungen in den Gruppenalltag des Kindergartens integrieren,
gestalten die geschmeidigen und ungezwungenen Übungen als Gemeinschaftserlebnis für die Gruppe und
erfahren, dass die Übungen, die sie am Seminartag erlernt haben, ihnen helfen, sich zu zentrieren und zu der Ruhe zu finden, die sie für ihre tägliche Arbeit brauchen.
Kursnr.: 23PPM6
Beginn: Mo., 24.04.2023, 09:00Uhr
Ende: Mo., 24.04.2023, 16:30Uhr
Dauer: 1
Kursort: Kloster / Gästehaus St. Joseph, Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Gebühr: 85,00 € / 90,00 €
Dozent: Gerlinde Schneider ,
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe oder dicke Socken und eine Isomatte sowie eine Decke
Informationen zur Gebühr:85,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
90,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung