/ Kursdetails

„Wenn Tobi haut“: Gewalt unter Kindern

„Wenn Tobi haut“: Gewalt unter Kindern
Es ist leider eine traurige Wahrheit: In vielen Kindertageseinrichtungen – und nicht nur da – berichten Erzieherinnen von täglichen Gewalterfahrungen in der Gruppe. Immer öfter kommt es bei Konflikten zu unangepassten Verhaltensweisen, überbordenden Emotionen und mangelnder Impulskontrolle. Dies wiederum führt zu einer hochexplosiven Mischung aus Frustration, Überforderung und Hilflosigkeit – auf allen Seiten.

In diesem Seminar werden wir uns mit diagnostischen Leitlinien vertraut machen und unterschiedliche Symptome gewalttätigen Verhaltens analysieren. Wir lernen verschiedene Erklärungsmodelle kennen und werden erfahren, dass es immer ein multimodales Entstehungsmodell gibt und deswegen der Behandlungsansatz immer auch auf mehreren Faktoren begründet sein muss.

Wir werden die Ursachen im Kind selbst und in seinem familiären Bezugssystem analysieren. Gleichzeitig werden wir den Bogen zu den Erfahrungen des Kindes im System Kita spannen.
Folgende notwendige Fragen
Was wird hier – ungewollt und unbewusst – wiederholt, so dass die Aggression als Lösungsmodell verstärkt wird und wo gibt es hier regulative Erfahrungen?
Folgende notwendige Fragen sind zu klären:
Was ist das Ziel in der Arbeit mit gewaltbereiten Kindern und mit welcher Methodik können wir hier entgegenwirken?
Was kann und muss ich anders machen, damit das Kind sich anders verhalten kann?
Wie gelingt die Regulation in der Gruppe? Wo sind Veränderungen notwendig und wo gibt es bereits positive Erfahrungen?
Wie ist der Kontakt zu den Eltern?

Wir beleuchten Möglichkeiten zur Intervention, wie beispielsweise Verstärkerprogramme und eine systemische Haltung, die das Symptom als kindlichen Lösungsversuch ansieht. Neben der unabdinglichen Selbstreflexion des Erzieherverhaltens gilt es hier auch, mit den Eltern gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Ziel muss es immer sein, den Kindern positiv empfundene Veränderungen im Selbsterleben, im Sozialverhalten, in der Emotionsregulation und in den Beziehungen zu ihrer unmittelbaren Umwelt zu ermöglichen.

Kursnr.: 23PPS5T2

Beginn: Do., 30.03.2023, 09:00Uhr  

Ende: Do., 30.03.2023, 16:30Uhr  

Dauer: 1

Kursort: TZ Bgm.-Reinhold-Macho-Haus, Chambaue 1, 93437 Furth im Wald

Gebühr: 70,00 € / 75,00 €

Dozent: Petra Obernhuber ,

Bitte mitbringen: --

Informationen zur Gebühr:
70,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
75,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung
TZ Bgm.-Reinhold-Macho-Haus, 93437 Furth im Wald


Datum
30.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
TZ Bgm.-Reinhold-Macho-Haus, Chambaue 1, 93437 Furth im Wald