Inklusions- und Integrationspädagogik - Block IV
Inklusions- und Integrationspädagogik
Die Seminarreihe „Fachkraft für Inklusions-/Integrationspädagogik“ möchte pädagogisches Personal, das in integrativen Kindertageseinrichtungen arbeitet, im Umgang mit der Zielgruppe der behinderten oder von Behinderung bedrohten Kinder weiterqualifizieren.
Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis zur Inklusion und zur Heilpädagogik zu erhalten, um federführend den Schwerpunkt der Inklusions-/Integrationspädagogik in der jeweiligen Kindertageseinrichtung vertreten zu können.
In unterschiedlichen Blöcken werden wichtige Themenbereiche zur adäquaten Förderung von Kindern mit besonderem Bedarf, z. B. durch Entwicklungsverzögerungen, Beeinträchtigungen und Behinderungen, besprochen.
Nach der Teilnahme an allen Themenbereichen wird eine Fallarbeit erstellt und ein Kolloquium durchgeführt. Über diese Zusatzqualifikation erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Block IV
Kooperation mit Eltern mittels einer guten Gesprächsführung
Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigungen bewegt sich häufig im Spannungsfeld zwischen Beratung und Pädagogik. Sie erfordert effektive Vorgehensweisen und kommunikative Fähigkeiten, um Kinder mit Beeinträchtigungen und ihre Familien zu fördern, konstruktiv zu kooperieren sowie die eigene Rolle zu definieren und zu stärken.
Lösungsorientierte Beratung bietet die Möglichkeit, die hohen Anforderungen in der Arbeit mit mehr Leichtigkeit zu gestalten. Die in diesem Block vermittelten Methoden beruhen auf dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz.
Kursnr.: 23WB1B4
Beginn: Mo., 26.06.2023, 09:00Uhr
Ende: Di., 27.06.2023, 16:30Uhr
Dauer: 2
Kursort: Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent
Gebühr: 0,00 € / 0,00 €
Dozent: Ernst Würdinger ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:0,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
0,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung