/ Kursdetails

Herausforderungen in der Leitungsaufgabe lösen lernen

Herausforderungen in der Leitungsaufgabe lösen lernen



Im Berufsalltag einer Kita-Leitung gibt es ständig neue Herausforderungen. Anforderungen von außen oder Fragestellungen innerhalb der Einrichtung können ein Belastungstest für die Leitung sein. Und manchmal ist man einfach überrascht, wie komplex sich Situationen entwickeln oder wie weit sie eskalieren können.

Dieses Seminar versteht sich als Führungskompetenz-Booster. Führungs- aufgaben, Führungsstile, persönliche Haltungen, Führungstools, die Stärkung der eigenen Führungsidentität und Teamentwicklung werden beleuchtet. Neben diesen Inspirationen werden in diesem Seminar anhand der Themen, die die Teilnehmer*innen mitbringen,
im Arbeitsalltag unvermeidliche Problematiken beleuchtet und konstruktive Lösungen erarbeitet. Die Teilnehmer*innen reflektieren ihren Führungsalltag, lernen Veränderungsprozesse einzuleiten und erhalten Handwerkszeug in puncto Verhandlungsgeschick und hilfreicher Gesprächsführung.

Zielsetzung ist es, mehr Handlungssicherheit zu gewinnen, um vielfältige diffizile Aufgaben mit größerer Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit bewältigen zu können.


Die Fortbildungen für pädagogisches Personal für Kindertageseinrichtungen werden durch den Freistaat Bayern mit Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Kursnr.: 24MOL4

Beginn: Do., 18.01.2024, 09:00Uhr  

Ende: Fr., 19.01.2024, 16:30Uhr  

Dauer: 2

Kursort: Beratungszentrum St. Gabriel, Bruderwöhrdstr. 3, 93055 Regensburg

Gebühr: 170,00 € / 180,00 €

Dozent: Stefan Gerhardinger ,

Bitte mitbringen: --

Informationen zur Gebühr:
170,00 € für kath. Kitas
180,00 € für sonstige Kitas

Datum
18.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Beratungszentrum St. Gabriel, Bruderwöhrdstr. 3, 93055 Regensburg
Datum
19.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Beratungszentrum St. Gabriel, Bruderwöhrdstr. 3, 93055 Regensburg