Elegant verhandeln, Grenzen setzen, Kompromisse finden - Über den Umgang mit Eltern in problematischen Alltagssituationen
Elegant verhandeln, Grenzen setzen, Kompromisse finden - Über den Umgang mit Eltern in problematischen Alltagssituationen
Sicherlich kommen Ihnen manche der folgenden Konfliktsituationen mit Eltern bekannt vor: Raphael wird zum wiederholten Male zu spät abgeholt, Frau Müller hält sich nicht an die Buchungskategorien, Jonas soll unbedingt jeden Tag seine Brotzeit aufessen, Lisa wird mit hohem Fieber in die Einrichtung gebracht und Frau Meier merkt an, dass Maximilian zu Hause erzählt hat, dass ihm das Essen in der Kita so überhaupt nicht schmeckt …
Im Alltag versucht man – auch in solchen Situationen – den Eltern ein guter Verhandlungspartner zu sein. Und dennoch: Manchmal hat man das Gefühl, immer in die gleichen Fallen zu tappen:
Die Eltern fühlen sich missverstanden,
das Konzept entspricht nicht den Vorstellungen der Eltern,
man tut sich schwer, die Ansprüche der Eltern nachzuvollziehen,
es können nicht alle Forderungen erfüllt werden …
So entstehen aus alltäglichen „Kleinigkeiten“ oft Konflikte. Dann muss „die Kuh wieder vom Eis“ und Fingerspitzengefühl und professionelle Kommunikationsstrategien sind gefragt.
An diesem Coachingtag haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verhandlungsstrategien zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Wir arbeiten an konkreten Problemstellungen aus Ihrem Alltag und entwickeln gemeinsam handhabbare individuelle Lösungen.
Sie als Seminarteilnehmerinnen
bekommen Anregungen und geben selbst Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen weiter
unterstützen sich gegenseitig bei der Entwicklung individueller und professioneller Verhaltensmöglichkeiten – wobei Respekt, Augenhöhe und dialogische Grundhaltung hierbei wichtige Schlagwörter sind
können am Ende des Tages – mit einem gut bepackten Methodenkoffer – auf die nächste Alltagsreiberei warten und auf diese souverän eingehen.
Kursnr.: 22PPE6Z1
Beginn: Mi., 30.11.2022, 09:00Uhr
Ende: Mi., 30.11.2022, 16:30Uhr
Dauer: 1
Kursort: Diözesan Caritasverband, Von-der-Tann-Str. 7, 93047 Regensburg
Gebühr: 50,00 € / 55,00 €
Dozent: Claudia Rüth ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:50,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
55,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung