Damit Elterngespräche gut gelingen - Elternkooperation aus systemischer Sicht
Damit Elterngespräche gut gelingen
Elternkooperation aus systemischer Sicht
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern gilt als Voraussetzung für eine gelingende pädagogische Arbeit mit Kindern. Sie ist deshalb auch ein Auftrag des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans, der explizit eine offene Kommunikation und eine partnerschaftliche Kooperation hervorhebt.
Eine Herausforderung hinsichtlich der Zusammenarbeit sind oftmals Elterngespräche, besonders dann, wenn es offene oder auch verdeckte Konflikte gibt. In diesem Seminar erhalten Sie lösungsorientierte Impulse und Methoden für die wertschätzende Durchführung von schwierigen Gesprächen mit Eltern.
Sie
bekommen systemisches Basiswissen vermittelt,
kennen die „innere Haltung“ als Intervention,
erproben systemische Methoden und Gesprächstechniken zur Durchführung von Elterngesprächen und
erhalten Impulse für die Beratung und Begleitung von Eltern.
Sie lernen systemische Fragetechniken ebenso kennen wie Methoden zur Konfliktmoderation. Weitere im Seminar behandelte Methoden sind das Familiengenogramm, die Aufstellungsarbeit sowie das „systemische Haus der Werte“.
Nach der Teilnahme an den beiden Seminartagen können Sie
das erworbene systemische Wissen erfolgreich im Alltag umsetzen,
mit systemischem Blick neue Impulse für die Elternarbeit praxisnah erarbeiten,
Strategien bei schwierigen Gesprächen entwickeln und die eigene Handlungskompetenz in Konfliktsituationen stärken.
Kursnr.: 23PPE5
Beginn: Mo., 25.09.2023, 09:00Uhr
Ende: Di., 26.09.2023, 16:30Uhr
Dauer: 2
Kursort: IST-Tagungszentrum, Spittelberg 8, 93183 Kallmünz
Gebühr: 115,00 € / 125,00 €
Dozent: Edith Schmitz ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:115,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
125,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung
Spittelberg 8
93183 Kallmünz