Pädagogische Praxis / Kursdetails

Immer in Bewegung … - durch motopädagogische Bewegungsförderung

Immer in Bewegung … - durch motopädagogische Bewegungsförderung
Bewegung birgt vielfältige Chancen für das Kind – für seine Gesundheit, für seine Bildung und Entwicklung. Alltägliche Bewegungsräume und -orte sind aber gerade in unserer Zeit kleiner und enger geworden. Die Folgen davon sind motorische Entwicklungsrückstände, Haltungs- und Organleistungsschwächen, Übergewicht, Ängstlichkeit, Aggressivität, Sprachauffälligkeiten und Verhaltensstörungen der Kinder.
Als erste Stufe des Bildungssystems trägt der Kindergarten eine besondere Verantwortung, um gezielt die Bewegungsfähigkeit, das Körperbewusstsein und so auch die Gesundheit zu fördern.
So erwirbt im Rahmen dieser Fortbildung die pädagogische Fachkraft
Wissen über die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung,
Kenntnis über die Grundlagen der motopädagogischen Bewegungsförderung,
Erfahrung und Anleitung über Bewegungsspiele, die Spielfreude wecken und Selbstbewusstsein, Vertrauen und Selbstständigkeit der Kinder stärken,
Bewusstsein über den Zusammenhang von sinnlichen, emotionalen, sozialen Erfahrungen und dem Lernen des Kindes.
Die Pädagogin kann den Bewegungsmangel der Kinder in der Tageseinrichtung ausgleichen und einen ihren Bedürfnissen entsprechenden Lebensraum schaffen.

Kursnr.: 23PPM5

Beginn: Do., 23.03.2023, 09:00Uhr  

Ende: Do., 23.03.2023, 16:30Uhr  

Dauer: 1

Kursort: Pfarrheim Rothenstadt, Untere Hauptstr. 11, 92637 Weiden

Gebühr: 55,00 € / 60,00 €

Dozent: Renate De Almeida ,

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sportschuhe

Informationen zur Gebühr:
55,00 € für katholische Kitas
60,00 € für sonstige Kitas
Pfarrheim Rothenstadt, 92637 Weiden


Datum
23.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Pfarrheim Rothenstadt, Untere Hauptstr. 11, 92637 Weiden