Lernen in Bewegung - Bewegungsspiele, Tänze und Wahrnehmungsübungen
Lernen in Bewegung - Bewegungsspiele, Tänze und Wahrnehmungsübungen
Dieses körperorientierte Lernen ist ein Bewegungsangebot, das Körperbewusstsein schafft und ein gesundes Selbstbewusstsein aufbaut.
Die Körper- und Bewegungserfahrungen, die das Kind in den ersten Lebensjahren macht sind die Grundlagen der kindlichen Identitätsentwicklung. Das Kind entwickelt aus seinen eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen ein Selbstbild. Kinder mit einem positiven Selbstbild gehen mit weniger Angst und größerer Energie und Entdeckungsfreude an die Aufgaben. Die Feldenkrais-Methode, übertragen auf die Bewegungsarbeit mit Kindern, bietet ein vielfältiges Angebot für eine bessere Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. Sie schafft die zum Lernen erforderliche Offenheit und innere Ruhe.
Achtsamkeitsübungen und Koordinationsübungen ergänzen sich mit rhythmisch-musikalischen Spielen und Tänzen und dem spielerischen Entdecken eigener Möglichkeiten.
Spaß und Begeisterung schaffen ein positives Selbstwertgefühl und machen Mut, eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu finden.
Eine körperorientierte Bewegungsarbeit zur Selbstentfaltung, ein wichtiger Schatz, den es auch für uns als Erwachsene wieder zu entdecken gilt.
„Bewegung ist der Schlüssel zum Lernen“ (M. Feldenkrais)
Kursnr.: 23PPM7
Beginn: Di., 02.05.2023, 09:30Uhr
Ende: Mi., 03.05.2023, 17:00Uhr
Dauer: 2
Kursort: Aventinum Abensberg, Osterriedergasse 6, 93326 Abensberg
Gebühr: 105,00 € / 115,00 €
Dozent: Margarethe Müller-Hoffmann ,
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, ein Reissäckchen und eine Decke
Informationen zur Gebühr:105,00 € für katholische Kitas
115,00 € für sonstige Kitas