Pädagogische Praxis / Kursdetails

Autonomieentwicklung kompetent begleiten

Autonomieentwicklung kompetent begleiten
 

Die Autonomieentwicklung ist eine besonders sensible Phase im Kleinkindalter: Das Kind braucht die Erfahrung emotionaler Sicherheit in seinen Beziehungen ebenso wie die Möglichkeit, sich selbst als eigenständig, kompetent und handlungsfähig zu erleben. Diese – zum Teil widersprüchlichen – Bedürfnisse verursachen oft Konfliktsituationen.

Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen ein vertieftes Verständnis der kindlichen Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Bindung und Autonomie zu ermöglichen. Sie entwickeln daraus eine professionelle Haltung im Umgang mit Konfliktsituationen in der Kinderkrippe und lernen, wie Sie die natürliche kindliche Bereitschaft zur Kooperation und Partizipation fördern können.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung
wissen Sie, welche Phasen der Bindung und Loslösung das Kind erlebt,
verstehen Sie, warum diese Entwicklungsphasen für das weitere Leben so wichtig sind,
sind Sie sicherer im Umgang mit starken Emotionen von Kindern,
können Sie Partizipation und Kooperation von Kindern gezielt unterstützen,
können Sie Eltern fachlich fundiert beraten.

Wir arbeiten mit Impulsreferaten, Fallbeispielen und praktischen Übungen.

Kursnr.: 23PPS1

Beginn: Mi., 11.01.2023, 09:00Uhr  

Ende: Mi., 11.01.2023, 16:30Uhr  

Dauer: 1

Kursort: Gasthof Stöttner e. K., Marktplatz 7, 84066 Mallersdorf

Gebühr: 70,00 € / 75,00 €

Dozent: Heike Cetto ,

Bitte mitbringen: für Präsenz- und Achtsamkeitsübungen eine Matte, eine Decke und warme Socken

Informationen zur Gebühr:
70,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
75,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung
Gasthof Stöttner, Mallersdorf
Marktplatz 7
84066 Mallersdorf

Datum
11.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Marktplatz 7, Gasthof Stöttner e. K., Marktplatz 7, 84066 Mallersdorf


Abgelaufen