Gefühlszirkus - Förderung der emotionalen Intelligenz
Gefühlszirkus
Förderung der emotionalen Intelligenz
„Und wenn in unserer Zeit zwei moralische Haltungen nötig sind, dann genau diese: Selbstbeherrschung und Mitgefühl!“ (D. Goleman)
Emotionale Intelligenz bedeutet, Gefühl und Vernunft ins Gleichgewicht zu bringen
Die Grundlage dafür ist: erkennen und ausdrücken zu können, wie wir uns fühlen, sowie Interesse an den Gefühlen anderer Menschen zu zeigen.
Freude, Wut, Trauer und Angst sind starke Gefühle, von denen sich die Kinder, aber auch wir als Erwachsene, manchmal regelrecht überrannt fühlen.
An folgenden Punkten arbeiten wir:
Wie lernen Kinder Gefühle zu erkennen und zu benennen?
Die emotionale Entwicklung in verschiedenen Altersgruppen
Umgang mit starken Emotionen bei sich selbst und anderen
Welche Möglichkeiten haben wir als Kinder und Erwachsene, unsere Impulse zu kontrollieren, bzw. uns selbst zu beruhigen?
Am Ende des Seminars
besitzen Sie einen Fundus an Spielen zum Thema Gefühle und Impulskontrolle für Kinder,
haben Sie Ihren persönlichen Umgang mit starken Gefühlen reflektiert,
beherrschen Sie mentale und körperliche Techniken zum Umgang mit starken Gefühlen, die Sie im Alltag abrufen und an die Kinder weitergeben können,
können Sie im Elterngespräch Hintergrundwissen zum Thema abrufen,
gehen Sie mit heftigen Gefühlen Ihrer Gesprächspartner besser um.
Kursnr.: 23PPS11
Beginn: Fr., 28.04.2023, 09:00Uhr
Ende: Fr., 28.04.2023, 16:30Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Werdenfels,Waldweg 15, 93152 Nittendorf/Eichhofen
Gebühr: 90,00 € / 95,00 €
Dozent: Bettina Theißen ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:90,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
95,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung