Ein gesunder und starker Rücken - Rückentraining zur Prävention und Selbstfürsorge
Ein gesunder und starker Rücken - Rückentraining zur Prävention und Selbstfürsorge
Der Alltag von pädagogischem Personal in der Kindertageseinrichtung belastet den Rücken: Kleine Kinder möchten getragen werden, zur ausgewogenen Kommunikation muss man sich bücken und das Personal sitzt oftmals auf kleinen Kindergartenstühlen.
Diese belastenden Situationen wird es immer geben, deshalb kann nur ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper vorbeugend sein.
Das im Seminar gezeigte Rückentraining basiert auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung:
Es wird aktuelles Wissen über Möglichkeiten und Wirkungen körperlicher Aktivitäten vermittelt.
Es werden wissenschaftlich evaluierte Übungen gezeigt.
Das Absolvieren des Rückentrainings versetzt die Teilnehmerin in die Lage, eigenständig und eigenverantwortlich tätig zu werden. Das Training führt zu einer Stimmungsaufbesserung und kann somit zu einer Optimierung des Wohlbefindens und zu einer positiveren Bewertung des eigenen gesundheitlichen Befindens beitragen.
Eine bewegungsbezogene Gesundheitsförderung berücksichtigt auch die Lebensverhältnisse – und hier insbesondere die Arbeitsverhältnisse. Deshalb wird eine rückenfreundliche Ausstattung der Räumlichkeiten der Kindertageseinrichtung besprochen.
Am Ende des Seminartages ist die Teilnehmerin gestärkt und mit Fähigkeiten ausgestattet, um mit dem Thema „Mein Rücken“ umgehen zu können.
Kursnr.: 22PBT14
Beginn: Mi., 12.10.2022, 09:00Uhr
Ende: Mi., 12.10.2022, 16:00Uhr
Dauer: 1
Kursort: Vital Zentrum "Beim Winter", St. Ulrich Str. 15, 92269 Fensterbach
Gebühr: 75,00 € / 80,00 €
Dozent: Marlene Groitl ,
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, rutschfeste Socken oder leichte Schuhe
Informationen zur Gebühr:75,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
80,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung