Resilienztraining: eine Reise ins Land der Salutogenese
Resilienztraining: eine Reise ins Land der Salutogenese
Resilienz, ein Begriff in aller Munde. Aber was genau versteht man darunter eigentlich? Resilienz bezeichnet die Gabe, sich Herausforderungen zu stellen, diese zu bewältigen und dabei körperlich wie seelisch gesund zu bleiben.
Man kennt diese Menschen, sogenannte „Stehaufmännchen“, die sich von nichts unterkriegen lassen. Widerfährt ihnen ein Unglück, erstarken sie kurz darauf wieder und stellen sich dem Moment. Diese Menschen verfügen offensichtlich über ein größeres Maß an Resilienz als andere Personen in gleichen Situationen.
Die Teilnehmer erlernen während der Fortbildung, wie sie ihre individuelle Resilienz weiter ausprägen können, um künftig herausfordernde Situationen gestärkt zu bewältigen. Darüber hinaus lernen sie, Kinder zur Resilienzfähigkeit anzuleiten, damit auch diese lernen, mit Herausforderungen emotional und kognitiv optimal umgehen zu können. Zur Vermittlung der Lerninhalte und zum Verinnerlichen des Erlernten starten wir eine virtuelle Schiffsreise ins „Land der Salutogenese“.
Zusätzlich zu den erlernbaren Verhaltensstrategien kann ergänzend die Aromatherapie zum Ausbau der Resilienzfähigkeit eingesetzt werden.
Kursnr.: 23PBT7
Beginn: Di., 16.05.2023, 09:00Uhr
Ende: Mi., 17.05.2023, 16:30Uhr
Dauer: 2
Kursort: Geistliches Zentrum der Redemptoristen, Ludwigstr. 16, 93413 Cham
Gebühr: 110,00 € / 120,00 €
Dozent: Yvonne E. Fischer ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:110,00 € für katholische Kitas inklusive Verpflegung
120,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpflegung