Qualifizierte Leiterin / Leiter - Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder - Block IV
Qualifizierte Leiterin / Leiter - Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder
Die Aufgabe, eine Kindertageseinrichtung zu leiten, ist für jede Erzieherin eine große Herausforderung. Für die Praxis der Leitung eines Kindergartens ist es daher notwendig, sich verschiedene zusätzliche Kompetenzen anzueignen. Auch im Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz ist formuliert, dass eine Leiterin einer Kindertageseinrichtung durch eine Fortbildung auf diese Aufgabe vorbereitet sein muss.
Das Ausbildungskonzept zur „Qualifizierten Leitung“ hat sich seit über 20 Jahren bewährt. Es wurde immer etwas modifiziert und den aktuellen Erfordernissen angepasst – aber im Kern sind die einzelnen Komponenten gleich geblieben.
So starten wir mit der Zusatzausbildung dieses Jahr neu, um die Leitungen der Einrichtungen in unserer Diözese für ihre Aufgabe weiter zu qualifizieren.
Die Qualifizierung, die insgesamt 22 Tage – verteilt auf zwei Jahre – umfasst, ist konzeptionell mit allen bayerischen Caritasverbänden abgestimmt und entwickelt worden. Im ersten Ausbildungsjahr 2022 finden fünf Blöcke à zwei bzw. drei Tage statt. Zwischen einzelnen Blöcken finden in Untergruppen Supervisions- und Beratungsnachmittage statt.
Auch im zweiten Abschnitt, im Jahr 2023, werden fünf Blockveranstaltungen und Supervisionseinheiten angeboten. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen Arbeit seitens der Teilnehmerinnen und einem Kolloquium.
Block IV
Reflexion aktueller Fragestellungen aus der Leitungstätigkeit und institutionelle Supervision
In dieser Einheit werden alle Fragen und Themen im Zusammenhang mit der Leitungsrolle kritisch reflektiert. Basis dafür ist der supervisorische Ansatz.
Am Ende dieser Einheit
hat sich die Reflexionsfähigkeit in Bezug auf die eigene Rolle verbessert,
hat die Teilnehmerin gelernt, die sachliche und fachliche Ebene in den Vordergrund zu stellen und von einem persönlich-emotionalen Zugang zu trennen,
hat die Teilnehmerin ihre eigene Motivation, Leiterin zu sein, erkannt und beleuchtet,
beherrscht sie Methoden für den Umgang mit herausfordernden Situationen in der Führung von Mitarbeiterinnen und
ist in ihrer Konfliktfähigkeit gestärkt.
Kursnr.: 23WB2B4
Beginn: Mo., 03.07.2023, 09:00Uhr
Ende: Di., 04.07.2023, 16:30Uhr
Dauer: 2
Kursort: Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent
Gebühr: 0,00 € / 0,00 €
Dozent: Stefan Gerhardinger ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:0,00 € für katholische Kitas inklusive Verpfl. und Übernachtung
0,00 € für sonstige Kitas inklusive Verpfl. und Übernachtung