Früh übt sich … - Intensive Sprachbildung und Sprachförderung im Kindergarten - Modul III
Früh übt sich … - Intensive Sprachbildung und Sprachförderung im Kindergarten
Die Sprachentwicklung des Kindes ist ein Abenteuer, an dem wir Erwachsene teilhaben dürfen. Der im Elternhaus begonnene Sprachlernprozess setzt sich mit der Aufnahme des Kindes im Kindergarten fort. Um die Sprache zu entdecken und damit die Welt zu erobern, braucht jedes Kind individuelle Unterstützung.
Im Rahmen der Fortbildungsmodule werden Sprachaneignung, anregendes Kommunikationsverhalten, Literacy-Erziehung sowie die Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund in den Blick genommen und intensiv behandelt. Die Teilnehmerinnen erhalten zahlreiche Anregungen und verfügen am Ende der Modulreihe über professionelles und wissenschaftlich begründetes Wissen über die Sprachförderung.
Fünf Module à zwei Tage führen zur Zusatzqualifikation als „Fachpädagogin zur Sprachbildung“ und befähigen die Teilnehmerinnen, gezielt sprachentwicklungsunterstützend tätig zu werden.
In diesem Jahr beenden wir eine Modulreihe und starten an einem anderen Veranstaltungsort mit einer neuen.
Sie können gerne einzelne Module individuell belegen – Sie sind nicht verpflichtet, die ganze Modulreihe zu absolvieren.
Modul III
Sprachentwicklungsunterstützendes Kommunikationsverhalten
Ein Hauptanliegen dieses Seminars ist es aufzuzeigen, wie entscheidend das Verhalten von Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen die Sprachaneignung eines Kindes beeinflussen kann.
Die Teilnehmerinnen
wissen in Grundzügen über sprachwissenschaftliche Grundlagen Bescheid,
entdecken die sprachentwicklungsunterstützende Gesprächsführung mit Kindern,
erarbeiten förderliche Interaktionsstrategien,
reflektieren und modifizieren ihr eigenes Sprachvorbild.
Anhand praktischer Beispiele und Selbsterfahrungsübungen lernen die Teilnehmerinnen Strategien kennen, um Kinder ihrer Sprachentwicklung gemäß zu begleiten. Videobeiträge und kleine Projektaufgaben runden das Seminar ab.
Kursnr.: 23WB3M3
Beginn: Mi., 11.10.2023, 09:00Uhr
Ende: Do., 12.10.2023, 16:30Uhr
Dauer: 2
Kursort: Aventinum Abensberg, Osterriedergasse 6, 93326 Abensberg
Gebühr: 90,00 € / 100,00 €
Dozent: Julia Koronowski ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:90,00 € für katholische Kitas
100,00 € für sonstige Kitas