Körpersprache der Kinder
Körpersprache der Kinder
Die Körpersprache ist ein zentraler und leider oft unterschätzter Teil unserer Kommunikation. Denn die nonverbale Kommunikation ist die erste Form der Mitteilung, die wir beherrschen. Und ein Blick, die Mimik, eine Geste oder eine bestimmte Körperhaltung sagen oft mehr als tausend Worte.
Sich mit der Körpersprache zu beschäftigen heißt, den Anderen besser und schneller zu verstehen – und dies ist gerade im Umgang mit Kindern wichtig. Die nonverbalen Signale drücken Emotionen aus, die man als Erzieher erkennen und interpretieren können sollte, um eine gute pädagogische Beziehung herzustellen. Im Sinne der Responsivität gelingt es dann, adäquat auf die „körperlichen Aussagen“ der Kinder zu reagieren.
Gerade um die Interaktionsqualität zu reflektieren, ist auch das Wahrnehmen und die Wirkung der eigenen Körpersprache ein wichtiges Thema: Wie wirken wir im Umgang mit unseren Ansprechpartnern, den Kindern und den Eltern?
Im Seminar erfahren Sie,
wie die Körpersprache der Kinder – vom Säugling bis zum Schulkind – im entwicklungspsychologischen Kontext zu deuten ist,
welche Botschaften die Kinder zeigen und wie darauf zu antworten ist,
wie die eigene Körpersprache wahrgenommen und reflektiert wird.
Letztlich lernt der Seminarteilnehmer, sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen, um angemessen auf der verbalen und nonverbalen Kommunikationsebene reagieren zu können.
Kursnr.: 23PPW12
Beginn: Do., 13.07.2023, 09:00Uhr
Ende: Fr., 14.07.2023, 16:30Uhr
Dauer: 2
Kursort: Diözesan Caritasverband, Von-der-Tann-Str. 7, 93047 Regensburg
Gebühr: 95,00 € / 105,00 €
Dozent: Ingrid-Jutta Parge ,
Bitte mitbringen: --
Informationen zur Gebühr:95,00 € für katholische Kitas
105,00 € für sonstige Kitas